Inklusions-Preis für ID-Judo
Kreis und Stiftung – Soziale Teilhabe verleihen Inklusions-Preis:
Zwei würdige Preisträger
KREIS GROSS-GERAU – Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der Inklusions-Preis vergeben. Kreis Groß-Gerau und Stiftung – Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main wollen damit das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken und zur Nachahmung ermutigen; künftig soll der Preis alle zwei Jahre verliehen werden.
Am Mittwoch, 20. November, war im Landratsamt Groß-Gerau die festliche und fröhliche Preisübergabe, zu der rund 90 Gäste gekommen waren. Die Moderation übernahm Steffen Walther, Vorstand der Stiftung – Soziale Teilhabe. Ausgezeichnet wurden die Inklusive WG der Lebenshilfe in Büttelborn und das ID-Judo-Angebot des TV 1895 Biebesheim. Beide erhielten als Preisgeld 2500 Euro. Die Lobreden auf die beiden Preisträger hielten Torsten Regenstein, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, und der Erste Kreisbeigeordnete Adil Oyan in Leichter Sprache. Überreicht wurden je eine Trophäe und eine Urkunde.
Inklusion ist ein Menschenrecht. Die UN-Konvention fordert ein inklusives Gemeinwesen, in dem den Menschen mit Behinderungen die gleichen Teilhabemöglichkeiten und ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch, unabhängig von Aussehen, Sprache oder Behinderung, selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann.
Gruppenbild mit allen Preisträger*innen
Foto: Kreisverwaltung